19 Titel in 13 Jahren – der FCB zu Gast im FKG!

Der Spielplan meint es aktuell nicht wirklich gut mit den Veilchen Ladies. Nach der Niederlage bei Vizemeister Keltern bekommt das Team von Headcoach Giannis Koukos am Sonntag hohen Besuch. Um 16 Uhr gastiert der amtierende Titelträger und deutsche Rekordmeister TSV 1880 Wasserburg im FKG.

Was der FC Bayern München im Fußball, das sind die Damen aus Wasserburg im Damen-Basketball. Elf deutsche Meistertitel und acht Pokalsiege sammelte das Team vom Inn seit 2004. Fünf Mal in Folge sicherte sich der TSV die Meisterschaft. In den vergangenen vier Jahren gelang das Double aus Titel und Pokalsieg. Allerdings muss Wasserburg in diesem Jahr nach dem Rückzug wichtiger Sponsoren kleinere Brötchen backen.

So musste der Rekordmeister nach dem Gewinn des jüngsten Titels im Frühjahr nicht weniger als sieben Spielerinnen ziehen lassen – darunter Topscorerin Shey Peddy und die Ex-BGerin Katarina Fikiel, die ausgerechnet zur Konkurrenz nach Keltern wechselte und gegen unsere Veilchen am vergangenen Dienstag elf Punkte und neun Rebounds erzielte.

Das Team vom Inn wird auch in dieser Saison als ganz heißer Titelfavorit gehandelt. So sind im aktuell 13 Spielerinnen umfassenden Kader lediglich drei Deutsche (darunter Nationalspielerin Laura Hebecker, die aus Halle kam). Hebecker zog sich jedoch beim Champions-Weekend in Göttingen einen Kreuzbandriss zu und fällt für den Rest der Saison aus. Der TSV allerdings hat schnell reagiert. Am Dienstag verkündete er die Verpflichtung der 33jährigen Lettin Laura Audere. Die Flügelspielerin verfügt über reichhaltige internationale Erfahrung und soll den Ausfall von Hebecker kompensieren.

Aus dem Stamm des Vorjahres blieben lediglich Rebecca Tobin (USA) und Milica Deura (Serbien). Um sie herum hat Coach Georg Eichler mit neuen Akteurinnen aus Österreich, Frankreich, Finnland, Tschechien, Litauen, Niederlande, den USA und neuerdings Lettland einen recht internationalen Kader aufgebaut. Jedoch muss der Trainer ähnlich wie Giannis Koukos auf Seiten der Veilchen mit einer kleinen Mannschaft auskommen. Lediglich acht Akteurinnen wurden im bisherigen Saisonverlauf eingesetzt. Die machten ihren Job aber hervorragend und liegen nach drei Siegen gegen Chemnitz, Heidelberg und Halle punktgleich mit Keltern und Nördlingen an der Spitze der Tabelle.

Gleich sechs Spielerinnen der Gäste verzeichnen zweistellige Punktwerte. Bislang am erfolgreichsten ist Centerin Rebecca Tobin mit 16,3 Punkten und zwölf Rebounds im Schnitt. Ihr nur wenig nach steht die Französin Margaux Gaillou-Loko mit 14 Punkten und 9,7 Rebounds. Ebenfalls zweistellig scoren bislang die Litauerin Santa Ockokyte (12,7), die Finnin Annika Holopainen (10,7), Milica Deura (10,3) und Spielmacherin Haiden Palmer (10,0). Die US-Amerikanerin glänzt zudem mit durchschnittlich fünf Assists pro Partie.

Derartige Werte kann bei den Veilchen allenfalls Verdine Warner vorweisen, bei der 13,7 Punkte und 16 Rebounds zu Buche stehen. Es folgen Alissa Pierce mit zwölf Zählern pro Spiel, Marissa Janning mit 11,7 und Casey Smith mit 11,0. Letztere greift sich zudem 9,7 Rebounds pro Partie. Giannis Koukos und seine Schützlinge wollen nach der ernüchternden 56:83-Schlappe in Keltern heute unbedingt Wiedergutmachung betreiben. Der Headcoach: „Wasserburg spielt auf dem gleichen Level wie Keltern. Wir sind zwar nicht auf Augenhöhe mit diesem Team, aber wir werden alles geben, um vielleicht für eine Überraschung zu sorgen.“ Anlass zur Hoffnung gibt dabei, dass Wasserburg zuletzt in Heidelberg und gegen Halle einige Probleme hatte und nur knapp gewann.

Kulturticket + Dauerkarten

Das Spiel am 8. Oktober um 16 Uhr gegen Wasserburg ist zudem die letzte Gelegenheit, sich noch Dauerkarten für die besten Plätze am Spielfeldrand zu sichern. Die Tageskasse ist ab 15 Uhr geöffnet. Außerdem gilt ab sofort das Kulturticket für Studierende der Universität. Sie erhalten auf alle Stehplätze freien Eintritt.

Einen Kommentar hinterlassen