Alissa Pierce wird ein Veilchen
Die BG 74 Veilchen Ladies werden in die Saison 2016/17 erneut mit zwei amerikanischen Spielerinnen starten. Nach Centerin Verdine Warner vermeldet UG-Geschäftsführer Richard Crowder jetzt mit Alissa Pierce einen wahren Hochkaräter. Denn die mittlerweile knapp 30jährige Allrounderin war lange Jahre in der ersten Liga aktiv und wurde dort in der Saison 2009/10 zur besten Scorerin der gesamten Liga gekürt.
Rhein-Main Baskets, Halle Lions, Oberhausen und Marburg sind die Stationen einer Basketball-Karriere in Deutschland, die allerdings in den vergangenen Jahren von einer Schulterverletzung überschattet wurde. 2008 startete Alissa Pierce beim damaligen Zweitligisten Rhein-Main Baksets ihre Profi-Laufbahn. Mit Erfolg, denn das Team stieg sofort in die 1. Liga auf. Und dort avancierte die von den Guard- bis Forward-Positionen einsetzbare Pierce sofort zur besten Schützin der Liga in der Hauptrunde. Mit 19,5 Punkten pro Partie (hinzu kamen 5,5 Rebounds, zwei Assists und 1,7 Steals) trug sie maßgeblich zum Klassenerhalt für das Team aus Langen und Hofheim bei.
Es folgten ein paar wechselhafte Jahre mit Stationen in Halle, Marburg, Oberhausen, Keltern und Luxemburg, die allerdings durch eine Schulterverletzung der in Colorado geborenen Amerikanerin geprägt waren. In der Spielzeit 2014/15 kehrte Pierce zum BC Marburg zurück und zählte dort mit 8,2 Punkten und 4,6 Rebounds im Schnitt zu den Leistungsträgerinnen. Der Klub allerdings verlängerte ihren Kontakt nicht, so dass die 1,80 Meter lange Spielerin ein Jahr Pause einlegte. Jetzt ist sie wieder vollkommen fit, trainiert bereits seit einigen Wochen mit ihren künftigen Mitspielerinnen.
Die mittlerweile in Göttingen lebende Basketballerin freut sich außerordentlich auf ihr neues Engagement bei den Veilchen Ladies: „Ich verfolge die Entwicklung der BG schon seit einigen Jahren und habe ja auch schon bei Vorbereitungsspielen in der Halle des FKG gespielt. Das Publikum ist wirklich einmalig. Deshalb bin ich froh, jetzt Bestandteil der Veilchen zu sein.“ Und auch Trainer Giannis Koukos ist von seinem Neuzugang äußerst angetan: „Alissa ist eine Ausnahme-Basketballerin. Die Stationen ihrer Karriere zeigen eindrucksvoll, was sie zu leisten imstande ist. Nachdem sie ihre Verletzungen jetzt komplett auskuriert hat, wird sie uns in der kommenden Saison sicherlich helfen können, um ganz vorne anzugreifen.“
Rhein-Main Baskets, Halle Lions, Oberhausen und Marburg sind die Stationen einer Basketball-Karriere in Deutschland, die allerdings in den vergangenen Jahren von einer Schulterverletzung überschattet wurde. 2008 startete Alissa Pierce beim damaligen Zweitligisten Rhein-Main Baksets ihre Profi-Laufbahn. Mit Erfolg, denn das Team stieg sofort in die 1. Liga auf. Und dort avancierte die von den Guard- bis Forward-Positionen einsetzbare Pierce sofort zur besten Schützin der Liga in der Hauptrunde. Mit 19,5 Punkten pro Partie (hinzu kamen 5,5 Rebounds, zwei Assists und 1,7 Steals) trug sie maßgeblich zum Klassenerhalt für das Team aus Langen und Hofheim bei.
Es folgten ein paar wechselhafte Jahre mit Stationen in Halle, Marburg, Oberhausen, Keltern und Luxemburg, die allerdings durch eine Schulterverletzung der in Colorado geborenen Amerikanerin geprägt waren. In der Spielzeit 2014/15 kehrte Pierce zum BC Marburg zurück und zählte dort mit 8,2 Punkten und 4,6 Rebounds im Schnitt zu den Leistungsträgerinnen. Der Klub allerdings verlängerte ihren Kontakt nicht, so dass die 1,80 Meter lange Spielerin ein Jahr Pause einlegte. Jetzt ist sie wieder vollkommen fit, trainiert bereits seit einigen Wochen mit ihren künftigen Mitspielerinnen.
Die mittlerweile in Göttingen lebende Basketballerin freut sich außerordentlich auf ihr neues Engagement bei den Veilchen Ladies: „Ich verfolge die Entwicklung der BG schon seit einigen Jahren und habe ja auch schon bei Vorbereitungsspielen in der Halle des FKG gespielt. Das Publikum ist wirklich einmalig. Deshalb bin ich froh, jetzt Bestandteil der Veilchen zu sein.“ Und auch Trainer Giannis Koukos ist von seinem Neuzugang äußerst angetan: „Alissa ist eine Ausnahme-Basketballerin. Die Stationen ihrer Karriere zeigen eindrucksvoll, was sie zu leisten imstande ist. Nachdem sie ihre Verletzungen jetzt komplett auskuriert hat, wird sie uns in der kommenden Saison sicherlich helfen können, um ganz vorne anzugreifen.“
Foto: BC Marburg