Dem großen Favoriten die Stirn bieten

Nach dem tollen Triumph in der Halbfinal-Serie gegen das Wolfpack Wolfenbüttel richtet sich die volle Konzentration der BG 74 Veilchen Ladies nun auf das erste Finalspiel in den Playoffs um den Erstliga-Aufstieg. Am  Sonntag um 16 Uhr treten die BG 74 Veilchen Ladies bei Erstliga-Absteiger Girolive Panthers Osnabrück an. Auch in dieser Serie wird der Aufsteiger im Modus „best of three“ ermittelt.

An Osnabrück haben die Veilchen durchaus angenehme Erinnerungen. Denn in der Hauptrunde gelangen dem Team von Headcoach Ondrej Sykora gleich zwei Erfolge. Dabei war der 60:57-Heimerfolg der BG 74 am vierten Spieltag so etwas wie der Aufbruch in bessere Zeiten. Denn zuvor hatte es nach 2:4 Punkten aus den ersten drei Partien so ausgesehen, als ob das ursprünglich ausgegebene Saisonziel Klassenerhalt durchaus realistisch war. Erst der überraschende Erfolg über den hohen Meisterschafts-Favoriten machte deutlich, wieviel Potential in dem jungen Veilchen-Team steckt. Nach dem 60:55-Auswärtssieg in Osnabrück war dann endgültig klar, dass Ondrej Sykora und seine Schützlinge eine ernsthafte Rolle im Kampf um die Playoffs spielen würden. Diese Rolle haben sie bislang absolut ausgefüllt.

Allerdings warnt Ondrej Sykora trotz der weißen Weste gegen Osnabrück vor dem Gegner: „Wir haben zwar zwei Mal gewonnen. Doch diese Girolive Panthers, gegen die wir in den Endspielen antreten, sind ein ganz anderes Team.“ Dabei meint der Coach der Veilchen vor allem die 25jährige Emma Duincker, die erst zum Beginn der Rückrunde von Erstligist Bad Aibling nach Osnabrück wechselte. Die 1,82 große Kanadierin ist mit 14,9 Zählern pro Spiel seither die beste Punktesammlerin ihres Teams.

Ebenfalls aufzupassen gilt es für die Veilchen auf die US-Amerikanerin Alysa Horn, die als Forward mit 13,9 Punkten und 5,6 Rebounds pro Partie ebenfalls zu den großen Stützen der Girolive Panthers zählt. Und die vielleicht wertvollste Spielerin des Erstliga-Absteigers ist US-Point-Guard Angela Pace, die mit 11,7 Punkten, 8,1 Rebounds, 2,1 Assists und 3,4 Steals in allen Kategorien hervorragende Werte aufzuweisen hat. Hinzu kommen mit Juliane Höhne, Melina Knopp und Janina Wellers drei weitere Akteurinnen mit Erstliga-Erfahrung, die in jeder Partie zehn und mehr Punkte beisteuern können – zuletzt war es Wellers mit 13 Zählern beim letztlich souveränen 67:51-Auswärtssieg im Playoff-Halbfinale gegen Opladen. Und nicht vergessen werden sollte hier auch „Oldie but Goldie“ Katrin Sokoll-Potratz. Die 43jährige steht immer noch 16 Minuten pro Partie auf dem Court und sammelt 3,2 Punkte sowie 5,0 Rebounds ein.

Captain Monique Smalls & Co. wissen also um die Schwere der Aufgabe, die ihnen in den kommenden Aufgaben gegen Osnabrück bevorsteht. Denn die Panthers aus dem Südwesten Niedersachsens waren schon vor Saisonbeginn der große Favorit auf den sofortigen Wiederaufstieg in die 1. DBBL. Und doch will Ondrej Sykora die sich nun bietende Chance für seine Veilchen unbedingt nutzen: „Wir haben auch in den Matches gegen Wolfenbüttel gesehen, dass Playoffs ihren ganz eigenen Charakter haben. Deshalb wollen wir diese einmalige Gelegenheit ergreifen, uns den Traum vom Titelgewinn und Aufstieg in die 1. Liga zu erfüllen. Das Potential dazu hat dieses Team auf jeden Fall.“

Fanbus nach Osnabrück – Kartenreservierungen per e-mail möglich

Der Fanclub Violet Ladies setzt für das erste Finalspiel am kommenden Sonntag um 16 Uhr in Osnabrück einen Fanbus ein. Der Bus fährt wie üblich mit dem Team um 10 Uhr vom FKG ab. Reservierungen sind möglich per e-mail an: violet-ladies@online.de.

Einen Kommentar hinterlassen