Medical Instinct Veilchen BG 74 testen gegen die GISA Lions aus Halle
Die Zahl zwei erhält im Vorbericht auf das Testspiel gegen unsere Gäste aus Halle am Mittwochabend eine besondere Bedeutung. Es stehen sich zwei Teams gegenüber, das ist im Basketball zunächst keine Überraschung. Nach der Auslosung der zweiten Pokalrunde steht jedoch fest, dass sich die Medical Instinct Veilchen BG 74 und die GISA Lions SV Halle in den kommenden vier Wochen insgesamt drei Mal gegenüber stehen werden. Das ist zum einen das Heim-Testspiel unserer Veilchen, zum anderen sind es die Begegnungen in der zweiten Pokalrunde am 18. September sowie am zweiten Spieltag in der Toyota DBBL am 1. Oktober. Ein bisschen Playoff-Atmosphäre also schon vor dem eigentlichen Saisonbeginn.
Die Hallenserinnen befinden sich ebenfalls mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison. Am vergangenen Wochenende belegte das Team von Trainergespann Katerina Hatzidaki und Sandra Rosanke im erstklassig besetzten „Better Together Tournament“ mit zwei Niederlagen den vierten Platz. Dabei unterlagen die Lions dem späteren Turniersieger, den Rheinland Lions, in einer engen Partie mit 51:63 (27:27). Auch gegen die TK Hannover Luchse hielten die GISA Lions im kleinen Finale am Sonntag über weite Strecken des Spiels mit. Hannovers Kelly Moten machte in den finalen Minuten mit vielen Einzelaktionen den Unterschied und trug ihre Mannschaft zum 71:60-Erfolg gegen den nächsten Testspielgegner der Medical Instinct Veilchen BG 74.
Das Team um Trainergespann Goran Lojo und Jonas Fischer konnte am vergangenen Wochenende beim 104:52 in eigener Halle einen deutlichen Testspielerfolg verbuchen und so Selbstvertrauen für die bevorstehende Saison tanken. Obwohl insbesondere in der ersten Halbzeit noch einige Abstimmungsprobleme defensiv wie offensiv zu erkennen waren, hat das Team nach dem Seitenwechsel eine deutliche Leistungssteigerung verzeichnen und so einen letztlich ungefährdeten Sieg gegen eine konditionell unterlegene Mannschaft aus Jena einfahren können.
Genau diese Leistung aus der zweiten Halbzeit erwarten unsere Coaches vom Team gegen Halle: „Wir wollen an die schönen Aktionen gegen Jena anknüpfen und zeigen, dass wir auch gegen Mannschaften aus der DBBL erfolgreich spielen können. Zudem wollen wir uns defensiv wie auch offensiv weiter in unseren Abläufen verbessern“ so Fischer nach dem Test gegen Jena.
Zum Testspiel gegen Halle sind Zuschauer zugelassen – aufgrund der kurzen Auf- und Abbauzeit allerdings nur rd. 90 Zuschauer im Innenraum sowie weitere rd. 100 auf der Tribüne. Auch das Catering wird stark eingeschränkt sein – wir bitten um Verständnis.
Medical Instinct Veilchen BG 74 reisen nach Prag
Nach zuletzt zwei Vorbereitungsspielen innerhalb von vier Tagen gegen Jena (105:52) und Halle reist die Mannschaft um Trainergespann Goran Lojo und Jonas Fischer von Donnerstag bis Sonntag nach Prag. Dort steht mit der Teilnahme am Central Bohemia Woman Cup 2021 eine gezielte Vorbereitung auf die Saison 2021/22 in der Toyota Damenbasketball-Bundesliga auf dem Programm.
Für die Veilchen wird die Tour jedoch alles andere als ein Erholungsurlaub. Nach dem Heimspiel gegen Halle am Mittwochabend geht es am nächsten Morgen in die tschechische Hauptstadt. Schon am Freitag startet dann dreitägige Turnier, an dem neben den Medical Instinct Veilchen BG 74 auch Teams aus Tschechien und Kroatien teilnehmen. In diesem Turnier treffen die vier teilnehmenden Teams an drei aufeinander folgenden Tagen aufeinander. Gespielt wird in der Sporthall Dudelska in Boresov, südlich von Prag gelegen und etwa eine Stunde mit dem Auto entfernt.
Beim Eröffnungsspiel des Turnier trifft unser Team am Freitagnachmittag um 17:15 Uhr auf BLK Slavia Prag. Am Samstag folgt um 15:00 Uhr das nächste Spiel gegen Slovanka MB, das zweite tschechische Team im Turnier. Wir haben nicht nur die Ehre, die Auftaktbegegnung im Turnier zu bestreiten, sondern dürfen ebenso am Sonntagvormittag das Turnier beenden. Um 11:15 Uhr trifft die Lojo-Mannschaft dabei auf den kroatischen Vertreter ZKK Plamen Pozega. Nach der Abschlussfeier macht sich das Team auf den Rückweg in die Leinestadt – und hat sich dann hoffentlich als Turniersieger am Montag einen freien Tag redlich verdient. Wir drücken die Daumen und berichten vor Ort aus Tschechien.