OTB ist der vorletzte Gegner
Die Saison in der 2. Damen-Basketballbundesliga Nord geht auf die Zielgerade. Noch zwei Spieltage in der Hauptrunde sind zu absolvieren. Mit zwei Siegen könnten die BG 74 Veilchen Ladies als Tabellenführer in die Playoffs zur 1. Liga gehen. Die nächste schwere Aufgabe wartet am Samstag auf das Koukos-Team. Um 17.30 Uhr gastiert die BG beim Aufsteiger Osnabrücker TB Titans.
Nach der knappen 67:71-Heimniederlage am vergangenen Wochenende gegen Grünberg ist der OTB auf den 10. Tabellenrang abgerutscht. Aber das Saisonziel Klassenerhalt hatten die Titans bereits eine Woche zuvor mit dem Auswärtssieg in Krofdorf erreicht. Deshalb warnt BG-Headcoach Giannis Koukos vor dem kommenden Gegner: „Osnabrück kann völlig befreit aufspielen. Wir dagegen brauchen unbedingt zwei Siege, um als Tabellenführer mit einer optimalen Ausgangssituation in die Aufstiegsrunde zu gehen. Und der OTB will sicherlich Schützenhilfe leisten, damit Lokalrivale Girolive Panthers möglicherweise noch an uns vorbei ziehen könnte. Das gilt es zu verhindern.“
Nach dem trainingsfreien Montag hat Koukos seine Schützlinge erstmals am Dienstag versammelt, um sich extrem konzentriert auf die Partie vorzubereiten. „Wir müssen von Beginn an zeigen, dass wir den Sieg wollen. Ich hoffe, dass wir am Samstag mit bestmöglicher Besetzung in Osnabrück antreten können.“
Der Aufsteiger um Headcoach Roland Senger hat sich gegenüber dem Hinspiel, das die Veilchen in eigener Halle mit 65:41 für sich entschieden, noch verstärkt. Vom Ortsrivalen Girolive Panthers wurde die erstliga-erfahrene Janina Wellers an den OTB ausgeliehen. Auch dies unterstreicht die enge Verbindung beider Klubs, von denen die Panthers ebenso wie die Veilchen in die 1. Liga wollen. Und die Titans könnten als Unterbau in der 2. Liga eine hervorragende Ergänzung sein. Wellers hat in ihren bislang acht Spielen für ihr neues Team mit durchschnittlich 14,9 Punkten, fünf Rebounds, 1,4 Assists und 1,4 Steals erheblich dazu beigetragen, dass der Klassenerhalt relativ frühzeitig klar war.
Weitere Leistungsträgerinnen sind US-Import Elizabeth Belanger mit 15,1 Zählern sowie 7,1 Rebounds und die Kanadierin Amencie Mercier mit 10,6 Punkten und vier Rebounds pro Partie. Die Spielmacherin steuert zudem 2,7 Assists und 2,4 Steals zum Erfolg ihres Teams bei. Ebenfalls zu beachten sind Birte Seyer mit 6,4 Punkten und 4,6 Rebounds, Michelle Müller (5,9/3,2) und die bereits 44jährige Katrin Sokoll-Potratz, die in knapp 20 Minuten immer noch 4,9 Zähler sowie 5,3 Rebounds erzielt.
Ein weiterer Pluspunkt für den OTB war im bisherigen Saisonverlauf, dass zehn Akteurinnen durchschnittlich mehr als zehn Minuten auf dem Court standen. Das zeugt von großer Ausgeglichenheit im Kader. Zum Vergleich: Bei den ebenfalls äußerst tief aufgestellten Veilchen sind es ebenfalls zehn Spielerinnen, die mehr als zehn Minuten pro Partie auf dem Feld waren. Für Giannis Koukos jedenfalls zählt am Samstag nur eines: „In Osnabrück gewinnen und dann am 19. März im Heimspiel gegen Spitzenreiter Wolfenbüttel den ersten Platz nach der Hauptrunde klar machen.“