Pokal-Achtelfinale gegen Erstligisten

Einen echten basketballerischen Leckerbissen präsentieren die BG 74 Veilchen Ladies ihren Fans am Sonntag, 11. Dezember, um 17 Uhr in der Halle IGS Geismar I. Dann gastiert Erstligist TH Wohnbau Angels Nördlingen zum Pokal-Achtelfinale. Der Tabellendritte der 2. Liga Nord trifft auf das Schlusslicht aus dem Oberhaus.

Jetzt erst recht“, lautet das Motto der Veilchen nach der mehr als unglücklichen Niederlage vom vergangenen Wochenende beim Wolfpack Wolfenbüttel. Da kommt der Pokal nach dem Abschluss der Hinrunde gerade recht. Denn bereits in Runde 2 zeigte das Team von Trainer Giannis Koukos eine herausragende Leistung, als die ebenfalls in der 1. Liga spielenden Avides Hurricanes Rotenburg/Scheeßel deutlich mit 74:52 bezwungen wurden. Beim Blick zurück findet Veilchen-Ladies-Geschäftsführer Richard Crowder allerdings ein Haar in der Suppe: „Unser Team zeigt seit Saisonbeginn wirklich herausragende sportliche Leistungen. Und doch waren beim Pokalspiel nur 170 Zuschauer in der Halle. Das wollen wir am Sonntag unbedingt ändern.“ Crowder verspricht den Fans trotz des Umzugs in die IGS den gewohnten Komfort. „Wir haben einige logistische Herausforderungen zu meistern. Aber für die Fans werden Stühle, Musik-Anlage und die Tische für das Kampfgericht aus dem FKG in die IGS umziehen.“

Neben den organisatorischen Klippen gilt es, die rein sportlichen Aufgaben zu meistern. Denn das von Patrick Bär trainierte Team aus Nördlingen (vormals als BG Donau-Ries in der 1. Liga aktiv) hat zwar einen kleinen Kader, der es aber in sich hat. In dem elf Spielerinnen umfassenden Aufgebot finden sich sechs Deutsche, zwei Kanadierinnen, eine Amerikanerin, eine Serbin und eine Finnin. Die Stärke des Erstligisten ist dabei vor allem die Starting-Five, die fast ausschließlich aus Import-Spielerinnen besteht.

Erfolgreichste Akteurin ist der kanadische Power-Forward Kimberly Pierre-Louis. Sie bringt es auf 18,1 Punkte und 8,6 Rebounds. Es folgen die Serbin Aleksandra Racic (11,8 Punkte), Landsfrau Erin Chambers (10,9), die Amerikanerin Jennifer Schlott (10,5) und die Deutsche Carina Högg (6,7). Neben diesem Quintett, das rund 30 Minuten auf dem Court steht, erhalten vor allem Laura Geiselsöder (4,3 Punkte) sowie die Finnin Anni Jämsa (2 Zähler im Schnitt) rund 15 Minuten Spielzeit, um die Starting-Five zu entlasten.

Aufgrund der ungewohnten Spielstätte in der Halle IGS Geismar I gilt am Sonntag wieder ein einheitlicher Eintrittspreis bei freier Platzwahl. Der Preis für ein Ticket beträgt sechs Euro, ermäßigt sind es fünf Euro. Normale Liga-Dauerkarten haben für dieses Pokalspiel keine Gültigkeit, da die Einnahmen nach Abzug der Schiedsrichter-Kosten mit dem Gegner aus Nördlingen geteilt werden. Richard Crowder: „Unabhängig vom sportlichen Erfolg wünsche ich mir viele Zuschauer, damit auch der Damen-Basketball in Nördlingen von diesem Match profitiert.“

Einen Kommentar hinterlassen