Sensation: flippo Baskets bezwingen Deutschen Meister
Das hätten selbst die kühnsten Optimisten nicht erwartet. Und mehr als 250 Zuschauer waren aus dem Häuschen. Soeben hatten die flippo Baskets BG 74 den deutschen Meister Rutronik Stars Keltern mit 69:57 (25:32) bezwungen und den ersten Sieg der jungen Saison errungen. Vor allem eine geschlossene Mannschaftsleistung sorgte für den Triumph.
Von Beginn an zeigte das Team von Headcoach Giannis Koukos, dass es die Auswärtsschlappe gegen Chemnitz mit aggressiver Defense und viel Kampfgeist wettmachen wollte. So konnte sich der mit dem kompletten Kader angetretene und klar favorisierte deutsche Meister in der Anfangsphase nicht von den Gastgeberinnen absetzen. Nach dem ersten Viertel stand es 12:12. Auch im zweiten Abschnitt wechselte die Führung zunächst hin und her. Dann aber nutzte Keltern eine Schwächeperiode der flippo Baskets und lag zur Pause mit 32:25 vorn.
Doch die Veilchen kehrten äußerst motiviert aus der Pause zurück. Sie erhöhten den Druck in der Verteidigung, was zu Ballverlusten und schlechten Wurfentscheidungen beim Gegner führte. Und das war dann genau die Phase, als nach einem 11:0-Lauf in der 35. Minute plötzlich ein 36:32 für die BG auf der Anzeigetafel stand. Die Partie war gedreht. Zwar kamen die Rutronik Stars auch danach immer wieder auf ein, zwei Punkte heran – einen Führungswechsel allerdings ließen die von ihren Fans immer frenetischer angefeuerten Gastgeberinnen nicht mehr zu. Spätestens zwei Minute vor dem Ende, als die Veilchen mit elf Punkten führten, wurde mehr als deutlich – die Sensation ist perfekt.
Co-Trainer Matthias Haller zum überraschenden Erfolg: „Wir haben heute als Mannschaft gespielt, während Keltern anzumerken war, dass sie noch nicht wirklich als Team agieren. Außerdem haben heute die Dinge geklappt, die gegen Nördlingen und Chemnitz unsere Schwächen waren.“ Da ist insbesondere die Freiwurfquote zu nennen, die mit 73 Prozent deutlich über den vorherigen und vor allem weitaus besser als die des Gegners war (33 Prozent).
Auch bei den Distanzwürfen lief es weitaus besser als zuletzt. Und hier sind insbesondere zwei Akteurinnen hervorzuheben: Cori Coleman versenkte fünf von zehn Versuchen von jenseits der Drei-Punkt-Linie und war mit 17 Zählern Topscorerin ihes Teams. Auch wenn sie mehrfach knapp auf der Linie stand, so trug Klaudia Grudzien mit zehn Punkten zum Erfolg bei. Und dann war da noch Alissa Pierce, die mit zum Teil akrobatischen Würfen den Weg zum Korb fand und am Ende 16 Zähler und die höchste Effektivität zu Buche stehen hatte. Ebenfalls zweistellig punktete Jennifer Crowder (11).
Flippo Baskets BG 74: Alissa Pierce (16 Punkte, 4 Rebounds, 4 Assists, 0 Steals), Theresa Simon (6, 3, 1, -), Jennifer Crowder (11, 6, 2, 1), Vasiliki Karambatsa (4, -, -, -), Corinna Dobroniak, Lea Nguyen, Cori Coleman (17, 4, -, 1), Klaudia Grudzien (10, 6, -, 2), Fenja Keune, Verdine Warner (5, 9, 1, -).