Team der Stunde zu Gast im FKG

Heimspielauftakt für die BG 74 Veilchen Ladies. Im vorgezogenen Spiel des 13. Spieltages trifft das Team von Trainer Giannis Koukos am Sonntag um 16 Uhr im FKG auf TUSLI Berlin. Eine Woche später geht es zum nachzuholenden Match des 2. Spieltages an die Spree. Im Falle eines Sieges am kommenden Sonntag winkt den Veilchen die Tabellenführung.

Das waren zwei richtige Ausrufezeichen, die TUSLI an den beiden zurückliegenden Spieltagen gesetzt hat. Zunächst schlug das Team von Trainerin Alexandra Maerz zum Abschluss der Hinrunde in eigener Halle den damaligen Spitzenreiter TG Neuss Tigers mit 78:73. Und nur eine Woche später gelang beim Start in die Rückrunde dasselbe Kunststück, als das nunmehr an die Tabellenspitze gerückte Wolfpack Wolfenbüttel ebenfalls mit einer Niederlage auf die Heimreise geschickt wurde. 64:56 hieß es am Ende für Berlin.

Diese beiden Siege von Berlin haben dafür gesorgt, dass mit Neuss, Wolfenbüttel und den Veilchen drei Mannschaften mit lediglich zwei Niederlagen die ersten drei Positionen einnehmen. Da die BG 74 gegen Neuss mit acht Punkten gewonnen und mit nur einem Pünkt in Wolfenbüttel verloren hat, hat Göttingen in einem Dreiervergleich des Spitzentrios die Nase vorn. Und das bedeutet, dass im Falle eines Sieges gegen TUSLI der neue Tabellenführer Veilchen Ladies heißen würde.

Zuvor allerdings ist für Giannis Koukos und seine Schützlinge Schwerstarbeit angesagt. Denn die Gäste haben sich nach einem schwachen Start in die Saison mittlerweile gefangen. Davon zeugen nicht zuletzt die Siege gegen Spitzenteams.

Ex-Nationaltrainerin Alexandra Maerz verfügt über einen außerordentlich tiefen Kader, in dem insgesamt 21 Spielerinnen gemeldet sind. Ein Indiz für die herausragende Jugendarbeit des Hauptstadt-Klubs ist die Tatsache, dass allein neun dieser Akteurinnen 18 Jahre oder jünger sind. Außerdem hat sich der aktuelle Tabellenneunte erstmals seit einigen Jahren die Dienste einer Amerikanerin gesichert. Die 26jährige Heidi Anton ist mit durchschnittlich neun Punkten, 3,3 Rebounds, 2,3 Assists und 2,3 Steals aus drei Partien sofort in die Spitze der teaminternen Scorerliste gegangen. Noch besser als sie punktet lediglich Annalena Blume, bei der 9,3 Zähler pro Partie zu Buche stehen.

Ebenfalls aufpassen müssen die Veilchen auf eines der größten Talente im deutschen Damen-Basketball. Denn die erst 16jährige Nyara Sabally glänzte bislang mit 8,8 Punkten sowie 8,5 Rebounds im Schnitt. Ebenfalls stark: Routinier Kristin Greiner (7,8 Punkte), Jenny Menz (8,7) und Julia Sandow (8,1). Darüber hinaus vertraut Trainerin Maerz aber der Ausgeglichenheit im Kader. Nicht weniger als sieben Akteurinnen erhalten pro Partie mehr als 20 Minuten Spielzeit.

Berlin ist ein richtig harter Brocken“, sieht BG-Headcoach Giannis Koukos der Partie mit Spannung entgegen: „Wir müssen schon unsere beste Leistung abrufen, um diesen Gegner zu bezwingen.“ Seit Dienstag ist die Mannschaftt wieder im Training. Koukos: „Alle Spielerinnen sind gesund und fit aus dem Weihnachtsurlaub zurückgekehrt. Deshalb können wir uns intensiv auf dieses Match vorbereiten.“ Der Trainer will von seinem Team vor allem die zuletzt gezeigte Aggressivität in der Defense sehen. Denn mit 7,6 Steals pro Partie gehören die Veilchen auch in dieser Kategorie zu den stärksten Mannschaften der Liga. Ausbaufähig ist sicherlich die Dreierquote, die mit 31 Prozent sogar noch hinter der von Berlin (36 Prozent) liegt. Allerdings nimmt kein einziges Team der Liga soviele Distanzwürfe wie die Veilchen. Hier stehen schon 228 Versuche zu Buche. Giannis Koukos: „Aber das interessiert mich nicht. Ich wünsche mir eine volle Halle, ein tolles Spiel und richtig Stimmung auf den Rängen.“

Einen Kommentar hinterlassen