Ungefährdeter Sieg im Testspiel gegen die USV Vimodrom Baskets Jena

Erstes Testspiel zu Hause und direkt der erste Sieg! Und das auch noch vor rund 100 Zuschauern! Am Sonntagabend bestritten die Medical Instict Veilchen BG 74 in der Sporthalle des FKG ein Testspiel gegen die USV Vimodrom Baskets aus Jena. Gegen die Gäste, die in der Saison 2021/22 in der 2. Damenbasketball-Bundesliga Nord spielen, zeigte die Mannschaft um unser Trainergespann Goran Lojo und Jonas Fischer vor 100 Zuschauern in der ersten Halbzeit noch Schwächen in der Abstimmung, steigerte sich aber mit fortschreitendem Spielverlauf und gewann am Ende deutlich und ungefährdet. Neuzugang Kat Tudor zeigte sich dabei insbesondere beim Dreipunktwurf treffsicher, während Marie Reichert mit 22 Punkten die Topscorerin des Spiels.

Den besseren Start in die Begegnung erwischten zunächst die Gastgeberinnen. Nach einem schönen Zusammenspiel zwischen Jenny Crowder und Viki Karambatsa sowie den ersten Punkten von Neuzugang Morgan Pullins führten die Göttingerinnen schnell mit 4:0 (2. Minute). Lojos Mannschaft, die aufgrund einer Corona-Impfung noch ohne die nachverpflichtete Kristyna Brabencova antreten musste, offenbarte in der Verteidigung in den Anfangsminuten jedoch einige Abstimmungsprobleme, sodass auch Jena zu Punkten kam. In der Folge waren insbesondere Karambatsa, Crowder sowie Ruzica Dzankic dafür verantwortlich, dass sich die Veilchen zwischenzeitlich auf 14:5 absetzten (4.). Zum Ende des ersten Spielabschnitts ließ die Trefferquote bei den Göttingerinnen nach, zudem mehrten sich die Fouls, sodass die Gastgeberinnen mit einer 22:15-Führung in die Viertelpause gingen.

Wie schon zu Beginn des Spiels legten die Veilchen nach der Viertelpause erneut energisch los. Innerhalb von etwas mehr als einer Minute sorgten die Neuzugänge Pullins und Tudor gemeinsam für acht Punkte. Auch Reichert erzielte wenig später ihre ersten Punkte vor dem Göttinger Publikum. Nach der erneuten Einwechslung von Crowder und Karambatsa bekam das Spiel in der Offensive wieder mehr Struktur. Zum Ende des zweiten Viertels ließen beide Teams Möglichkeiten aus, sodass die Göttingerinnen mit einer 46:32-Führung in die Pause gingen.

Nach dem Seitenwechsel fanden die Gastgeberinnen ihren Rhythmus und kamen zu vielen Punkten durch Fastbreaks. Innerhalb von sechs Minuten erzielte Lojos Team 15 Punkte, die treffsichere Tudor erzielte in diesem Zeitraum zwei erfolgreiche Dreipunktwürfe. Bei einem dritten Versuch stand die US-Amerikanerin beim Wurf auf der Linie, sodass dieser Treffer berechtigterweise abgepfiffen wurde. Jena kam danach zu seinen ersten drei Punkten, bis zum Ende dieses Spielabschnitts sollte lediglich ein Weiterer folgen zu stark war die Göttinger Verteidigung in diesem Viertel. Mit zunehmender Spielzeit wurden zudem die unterschiedlichen konditionellen Voraussetzungen deutlich. So gingen die Göttingerinnen mit einer 72:36-Führung in das Schlussviertel (30.).

Der große Unterschied erlaubte es beiden Trainern, einige Formationen auszuprobieren und den Bankspielerinnen wertvolle Minuten zu geben. Bei den Gastgeberinnen zeichneten sich in dieser Phase insbesondere Thalla Kretschmar und Lena Wenke aus. Jena antwortete mit drei weiteren erfolgreichen Dreipunktwürfen von Sidney Kopp, der an diesem Abend stärksten Spielerin von Jena.  Kurz vor dem Ende des Spiels nutzte die überragende Reichert ein schönes Zuspiel von Crowder für weitere Punkte, mit denen die Göttingerinnen die 100-Punkte-Marke überschritten. Den Schlusspunkt eines am Ende deutlichen Spiels setzte Pullins.

Medical Instict Veilchen BG 74: Reichert (22 Punkte); Wenke (15); Tudor (14); Crowder (13); Karambatsa, Pullins, Dzankic (je 10); Kretschmar (7); Oevermann, A. (2); Oevermann, M. (1).

Einen Kommentar hinterlassen