Veilchen Ladies bezwingen Bender Baskets Grünberg mit 84:33
Grandioser Triumph unterstreicht Ambitionen
Neunter Sieg im neunten Match der Rückrunde. Die BG 74 Veilchen Ladies bleiben in 2015 weiterhin ungeschlagen. Gegen die mit zahlreichen Jugend-Nationalspielerinnen gespickten Bender Baskets Grünberg gelang dem Team von Headcoach Ondrej Sykora ein 84:33-(42:12)-Kantersieg. Damit unterstrich die Mannschaft eindrucksvoll ihre Ambitionen in Richtung Playoffs.
Die Tabellenführung allerdings konnte die BG nicht verteidigen, da Erstliga-Absteiger Girolive Panthers an diesem Wochenende zwei Erfolge feierte. Dem 68:62-Sieg gegen Playoff-Kandidat TG Neuss am Sonnabend folgte am heutigen Sonntag ein 65:50-Erfolg über TuSLi Berlin. Diese Partie, die eigentlich am letzten Spieltag vorgesehen war, musste vorverlegt werden, da Osnabrück an demselben Wochenende als einziger Zweitligist beim Top4-Turnier um den Deutschen Basketball-Pokal dabei ist. Die BG kann also mit zwei Siegen daheim gegen die TG Neuss und beim TK Hannover die Tabellenführung zurück erobern.
Vor lediglich 300 Zuschauern im dennoch stimmungsvollen FKG legten die Veilchen los wie die Feuerwehr. Insbesondere in der Verteidigung ließen die Gastgeberinnen ihrem Kontrahenten keinen Spielraum. Die Konsequenz: Nach nur 6,5 Minuten hieß es 14:3 für die Veilchen, in der 15. Minuten waren sie auf 33:9 davon gezogen. Neben den Problemen mit der aggressiven Defense der BG hatte Grünberg zudem erhebliche Schwächen in Sachen Treffsicherheit. So resultierten in der gesamten 1. Halbzeit lediglich fünf Punkte aus zwei Würfen aus dem Feld (unter anderem ein Dreipunktwurf von Ex-BGerin Jennifer Crowder). Die restlichen sieben Zähler bis zum Seitenwechsel wurden aus Freiwürfen erzielt.
Ondrej Sykora nutzte die hohe Führung zur Pause, um nach dem Wechsel allen Spielerinnen mehr Einsatzzeit zu geben. Gleich mehrfach wechselte der Coach die gesamte Mannschaft aus, was dem Spielfluss der Veilchen dennoch keinen Abbruch tat. Auf die Frage von Medienvertretern, ob ihm die erste oder zweite Fünf besser gefallen habe, antworte Sykora lapidar: „Ich weiß gar nicht, welches die erste und welches die zweite Fünf war.“ Im Schlussabschnitt ließ er mehrere Minuten lang ausschließlich deutsche Akteurinnen auf dem Court. Auch die machten ihre Sache hervorragend, so dass Grünberg im 4. Viertel lediglich auf drei Punkte kam – im Gegensatz zu 18 Zählern bei den Gastgeberinnen.
Der Headcoach war nach der Schluss-Sirene natürlich zufrieden: „Unsere Verteidigung war erneut der Schlüssel zum Erfolg. Und unser Teamspirit. In dieser Mannschaft passt alles. Die Chemie stimmt.“ Er sei froh gewesen, dass er einiges haben ausprobieren können, was für die kommenden Partien noch wichtig werden könnte. Ondrej Sykora: „Ich kann nur all denen sagen, die heute nicht in der Halle waren, dass sie ein tolles Match meines Teams verpasst haben. Aber am nächsten Sonntag gegen Neuss brauchen wir wieder alle, damit wir mit einem weiteren Sieg den ersten oder zweiten Tabellenplatz sichern.“
Noch ein paar Beobachtungen zum Spiel der Veilchen Ladies: Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte Nicole Jones heraus, die mit 19 Punkten und zehn Rebounds ein weiteres Double-Double erzielte. Ebenfalls gewohnt stark: Monique Smalls mit 17 Punkten, sechs Rebounds und fünf Steals. Beeindruckend auch die wiedergewonnene Stärke von Johanna Hirmke im Distanzwurf: Mit vier erfolgreich versenkten Treffern bei sieben Versuchen von jenseits der 3,75-Meter-Linie legte sie mit einer Quote von 57 Prozent von „Downtown“ einen neuen Saisonbestwert hin.
BG 74 Veilchen Ladies: Birte Bencker (9 Punkte, 5 Rebounds), Corinna Dobroniak (4, -), Johanna Hirmke (14, 1), Nicole Jones (19, 10), Jana Lücken (-, 3), Mayka Pilz (5, 4), Zuzana Polonyiova (4, 3), Monique Smalls (17, 6), Lucy Thüring (2, 1), Lena Wenke (3, 1), Fee Zimmermann (7, 2).