Vizemeister Keltern gastiert im FKG
Der Triumph über den Tabellenfünften Marburg im Pokal war der Anfang. Der 81:63-Erfolg gegen Halle der zweite erfolgreiche Akt der englischen Woche. Folgt nun am Sonntag um 16 Uhr der dritte und letzte Heimakt in einer spätestens dann für die Veilchen Ladies euphorischen Woche? Vizemeister Rutronik Stars Keltern kommt ins FKG. Management, sportliche Leitung und das Team wünschen sich nichts sehnlicher als einen erneuten Sensations-Erfolg. Aber es wird sehr, sehr schwer.
Schon zwei Mal trafen beide Mannschaften in dieser Saison aufeinander. Beim Champions-Weekend vor Saisonbeginn gewann Keltern relativ knapp mit 77:71, im Liga-Hinspiel setzte es mit 56:83 eine deutliche Niederlage für die BG.
Keltern streitet sich auch in dieser Spielzeit mit Serienmeister TSV Wasserburg um die Tabellenspitze der 1. Planet-Photo-DBBL. Aktuell belegt das Team von Headcoach Christian Hergenröther mit zwei Niederlagen den 2. Rang der Tabelle, da es in der Hinrunde gegen Wasserburg unterlag und zudem eine 76:68-Niederlage in Hannover hinnehmen musste. Diese Resultate zeigen, dass die Mannschaft nicht unschlagbar ist.
Ein Blick auf den Kader des kommenden Gegners unterstreicht, wie international und ambitioniert dieses Team ausgerichtet ist. Mit Linn Schüler, Leonie Ebert und Stina Barnert finden sich lediglich drei Deutsche im Roster. Hinzu kommen neun Ausländerinnen aus acht Nationen. Übrigens: Die Ex-BGerin Katarina Fikiel hat den Vizemeister im Dezember verlassen und ist seither bei einem Verein in ihrem Geburtsland Polen engagiert.
Größte Stärke ist die mannschaftliche Ausgeglichenheit, was sich unter anderem an den Einsatzzeiten zeigt. Sechs Akteurinnen spielen deutlich mehr als 20 Minuten, bei vier weiteren sind es klar mehr als zehn Minuten.
Beste Schützin ist die US-amerikanische Spielmacherin Amber Orrange, die 14,3 Punkte pro Partie erzielt. Ebenfalls zweistellig scoren die Serbin Marina Markovic mit 12,6 Zählern sowie Landsfrau Shaquilla Nunn, die außer 11,0 Punkten noch 7,2 Rebounds auflegt. Weiterhin aufpassen müssen Jana Lücken & Co. auf die Weißrussin Tatsiana Likhtorovic (9,3), die Finnin Mailis Pokk (8,3), die bereits erwähnte Stina Barnert (8,1) und die Belgierin Romina Ciappina (6,5). Ganz neu im Kader ist als Ersatz für Fikiel die litauische Centerin Lina Pikciute, die am vergangenen Wochenende im ersten Punktspiel beim 84:72-Erfolg über den BC Marburg immerhin neun Punkte erzielte und sich elf Rebounds griff.
Angesichts dieses Kaders gibt sich Giannis Koukos keinen Illusionen hin: „Keltern ist für mich das beste Team der Bundesliga. Deshalb müssen wir wie gegen Marburg und Halle unser Bestes geben, um eine Chance zu haben. Wir müssen jede Minute der Partie kontrollieren und unser Spiel durchziehen. Das wird im dritten Spiel in nur einer Woche alles andere als einfach.“