Vorbereitungsspiel gegen USV VIMODROM Baskets Jena mit Zuschauern
Bis zu rd. 350 Zuschauern zugelassen
Nach ungefähr einem Jahr ist es nun endlich soweit.
Am kommenden Sonntag, 05.09.2021, um 17 Uhr, begrüßen wir einen Aufsteiger in die 2. DBBL Nord in der FKG-Halle und Zuschauer sind wieder zugelassen.
Die aktuelle Planung sieht vor, dass etwa 350 Zuschauer möglich sind. Voraussetzung für den Eintritt ist, bezogen auf Corona, der Nachweis über den vollständigen Impfschutz, der Genesung oder ein Attest, dass aus sonstigen Gründen aktuell keine Impfung möglich ist. Im letzten Fall ist der Eintritt dann mit einem negativen Corona-Test möglich. Dieser Test darf maximal 24 Stunden alt sein.
Gleichzeitig ist die Vorlage eines Personalausweises o.ä. für jeden Zuschauer erforderlich.
Von allen Regelungen ausgenommen sind Kinder unter 12 Jahren.
„Wir wissen, dass diese Regelungen nicht allen gefallen werden. Als Veranstalter müssen wir die Verantwortung für alle Zuschauer, aber auch insbesondere für alle am Spiel aktiv Beteiligten übernehmen. Unsere Zuschauer sitzen teilweise nicht weit vom Spielfeldrand entfernt. Die Gesundheit aller Beteiligten ist uns aktuell wichtiger als einige Zuschauer mehr in der Halle zu haben“ erläutert Geschäftsführer Richard Crowder.
Am Eingang sind außerdem die persönlichen Daten zu erfassen. Nutzen Sie bitte die technischen Möglichkeiten der Luca-App oder der Corona Warn-App, um lange Schlangen am Eingang zu vermeiden und versuchen Sie bitte, rechtzeitig in der Halle zu sein. Einlass ist ab 16 Uhr.
Zu diesem Spiel ist der Eintritt frei mit freier Sitzplatzauswahl.
Wer also früh da ist, kann sich die begehrtesten Plätze ergattern.
Überall in der Halle ist Maskenpflicht außer am eigenen Sitzplatz. Dort kann die Maske abgenommen werden.
Ein abgespecktes Catering-Angebot wird es geben sowie die Möglichkeit, Dauerkarten für die kommende Saison zu reservieren. Die Dauerkarteninhaber der letzten Saison haben bei der Sitzplatzwahl Vorrang und werden unter Vorlage der letztjährigen Karte einen Preisnachlass erhalten.
Erst kurz vor Saisonbeginn werden die Karten dann ausgegeben. “So haben wir die Möglichkeit, noch in den nächsten Wochen kurzfristig auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren“ begründet Crowder die organisatorische Maßnahme.